
Als ICE D (D für Dauerbetrieb oder Dauererprobung) wurde ein Versuchs-ICE der Deutschen Bahn bezeichnet. Der Versuchszug war, neben dem ICE S, eines von zwei Fahrzeugen, an dem Ende der 1990er Jahren der verteilte Antrieb der kommenden dritten ICE-Generation erprobt wurde. Dabei wurden Fahrmotoren, Bremsen, Transformatoren und weitere Komponenten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_D
Keine exakte Übereinkunft gefunden.